Jahreswechsel

                                                                                       Jahreswechsel 2022 / 2023

Liebe Fischerkameradinnen,

liebe Fischerkameraden,

pünktlich zum Jahreswechsel erhaltet Ihr den Terminplan unseres Fischereivereins für das kommende Jahr.

Wir wollen auch im neuen Jahr unseren Erneuerungsprozess fortführen, daher sind wir in Planungen von Workshops. Im Juni und September werden wir einen Wallerworkshop und einen Feederworkshop anbieten. Bitte meldet Euch bei unserem Gewässerwart Rico Gleiß unter Tel. 0172 / 6993456 verbindlich an. Die Anmeldung dient der besseren Planung der Veranstaltung.

Bitte schaut auch immer mal wieder auf unserer Homepage:

                               www.fischereiverein-schnaittach.de

Hier findet Ihr die aktuellsten Informationen unseres Vereins.

Unsere erste Monatsversammlung findet aufgrund des Feiertags erst am zweiten Freitag, den 13. Januar statt.

Die monatliche Versammlung dient zur Information und zum Fachsimpeln und ist für alle Mitglieder gedacht. Nach der langen Pandemie wollen wir wieder unser Vereinsleben „aufleben“ lassen.

Bitte achtet die Wertschätzung und kommt zu den monatlichen Sitzungen.

Wir werden darauf achten, dass die Sitzungen sich nicht in die Länge ziehen. So können unsere jüngeren Mitglieder den weiteren Abend danach anderweitig nutzen, oder wie auch alle andere Mitglieder das gemütliche Beisammensein zwischen Fischerkameradinnen und Fischerkameraden.

Aber nun wünschen wir Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2023 nur das Allerbeste, mit viel Gesundheit, Zuversicht und viel Petri Heil.

Eure

Verwaltung.

Weihnachts-E-Mail 2022

Liebe Mitglieder,

nach unserer tollen Weihnachtsfeier stehen nun die Weihnachtsfeiertage vor der Tür.

Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass wir nun nach zwei Jahren, wieder auf Abgabe der alten und Ausgabe der neuen Fangbücher auf der Mitgliederversammlung im Januar zurück gehen.

Daher merkt Euch bitte als Termin den 13. Januar 2023, um 20.00 Uhr schon mal vor. Die Versammlung findet im Sportheim des 1. FC Hedersdorf statt.

Die Mitgliederversammlung wird im nächsten Jahr wieder am jeden ersten Freitag im Monat, mit Ausnahme im August, stattfinden. Neben den aktuellen Themen, steht natürlich das Fachsimpeln und das gesellige Zusammensein im Vordergrund. Wir wünschen uns sehr, dass die monatlichen Versammlungen wieder mehr auf Euer Interesse stoßen werden.

Alle Termine für das kommende Jahr 2023 werden Euch bis Ende der kommenden Woche via Mail zur Verfügung gestellt.

Schaut doch auch mal auf unserer Website

                               www.fischereiverein-schnaittachtal.de

vorbei.

Alle Verwaltungsmitglieder wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest mit vielen besinnlichen Stunden im Kreise Eurer Lieben.

Freundliche Grüße

Euer

Thomas

Weihnachtsfeier 2022 Fischereiverein Schnaittachtal

Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause, fand wieder die traditionelle Weihnachts- und Königsfeier des Fischereivereins Schnaittachtal im Berggasthof Glatzenstein in Weißenbach statt.

Für Vorstand Thomas Winter und seine, noch relativ frisch zusammengestellte Verwaltung, die erste Feier, nach der Staffelübergabe durch Ehrenmitglied und langjährigen Vorstand Günter Grünthanner.

Die neue Mannschaft, ließ sich ein paar Überraschungen, wie ein gemeinsamer Auftritt von Christkind und Nikolaus aus den Reihen der Verwaltung, oder eine neu zusammengestellte Tombola einfallen.

In seiner Rede ging Vorstand Winter positiv darauf ein, dass viele junge Mitglieder den Weg wieder zum Fischereiverein und zur Feier gefunden haben.

Auch der Zusammenhalt innerhalb des Vereins sei wichtig, nur gemeinsam sind wir stark und können den Verein gut durch unsere Zeit bringen.

Zur großen Freude aller, gaben sich der stellvertretende Landrat Helmut Brückner, der dritte Bürgermeister von Schnaittach, Werner Raum, der Präsident des mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann und der ehemalige Fischereifachberater und Ehrenmitglied Dr. Dieter Piwernetz die Ehre durch Ihren Besuch.

Diese übernahmen zusammen mit Vorstand Winter die Ehrung der Sieger des Hegefischens im vergangenen September.

Zum Fischerkönig 2022 bei den Erwachsenen wurde Gewässerwart Thomas Bäumler mit einem Graßkarpfen von 4842 Gramm und einer Länge von 74 cm geehrt

Bei den Jugendlichen wurde zum Jugendfischerkönig Elias Richter mit einem Karpfen von 2952 Gramm und 50 cm Länge gekürt.

Zum Ende des geselligen Abends verkündete Vorstand Thomas Winter bereits den nächsten Termin des sehr beliebten Weiherfests. Dieses findet am 15. Juli 2023 am Augelände statt.

Königsfischen 2022 des Fischereivereins Schnaittachtal e.V

Wie jedes Jahr, fand im September unser traditionelles Königsfischen am Au Gelände statt.

Zu diesem vereinsinternen Fischen waren alle Mitglieder, sowohl aktive als auch passive, eingeladen.

32 Teilnehmer folgten der Einladung und angelten von 13 bis 18Uhr bei gutem Wetter.

Von den 32 Fischerinnen und Fischer waren 7 Jugendfischer mit dabei. Jugendleiter Mario Wendenburg übernahm mit seiner Frau Daniela wie die letzten Jahre zuvor die Bewirtung an der AU-Hütte.

Punkt 18 Uhr ging es dann zur Abwaage. Und Punkt 18 Uhr fing es auch zu regnen an, was aber der Stimmung nichts ausmachte. Während der Abwaage kam die Sonne überraschend hervor und bescherte uns so einen wundervollen Regenbogen über dem großen Au Weiher. Ein faszinierendes Naturereignis, welches man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt.

Nach dem Abweigen der Fische, bedankte sich unser erster Vorstand Thomas Winter bei allen Fischerinnen und Fischern für die Teilnahme am Königsfischen. Gegen 18:30 gab der erste Vorstand und Jugendleiter Mario Wendenburg die neuen Fischerkönige 2022 bekannt.

Fischerkönig bei den Erwachsenen wurde Thomas Bäumler mit einem
Graßkarpfen von 4842 Gramm und mit einer Länge von 74 cm.

Diesjähriger Jugendfischerkönig wurde Elias Richter mit einem Karpfen von 2952 Gramm und 50 cm lang.

Insgesamt wurden in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr 16 Fische mit insgesamt 34.9 Kilogramm gefangen. Das Königsfischen war gegen 19 Uhr dann auch schon zu Ende.

Wir sagen nochmal vielen Dank an alle Fischerinnen und Fischer und Wünschen für den Rest der Saison ein kräftiges Petri Heil.


Euer Jugendleiter Mario Wendenburg mit Frau Daniela.
Alle gefangenen Fische an diesen Tag wurden ordnungsgemäß verwertet.

Weiherfest 2022

Das Weiherfest des Fischereivereins Schnaittachtal wurde zum großem Erfolg.

„Das schönste Fest in Schnaittach“, diesen Satz hörten die Verwaltungsmitglieder des Fischereivereins mehrmals!

Die Entscheidung das Fest durchzuführen fiel der Verwaltung des Fischereivereins nicht leicht, aber die vielen Besucher:innen aus Nah und Fern belohnten diesen Entschluss durch ihre Teilnahme. Vorstand Thomas Winter konnte sichtlich begeistert nach zwei Jahren Zwangspause auch zahlreiche Ehrengäste und Ehrenmitglieder begrüßen. So fanden sich unser Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer, die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt und Schnaittachs erster Bürgermeister Frank Pitterlein am Augelände ein.

Zur großen Freude des Vereins nahm auch der Präsident des Fischereiverbandes Mittelfranken Jörg Zitzmann die Einladung sehr gerne an.  Gerade nach dem großen Umbruch in der Vereinsverwaltung ist die Zusammenarbeit zwischen Verein und Verband von großer Bedeutung.

Nach den Reden von Vorstand und Ehrengästen wurden für die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Verein die anwesenden Mitglieder Otto Dotzler, Gerhard Maußner und Artur Onzulis und für 25 Jahre das Ehrenmitglied und langjährigen 1. Vorstand Günter Grünthanner, ebenso wie Dr.  Werner Hofmann. Kurz danach wurden für die letzten beiden Jahre auch die Sieger von Pokal- und Königsfischen ausgezeichnet.

Beim Königsfischen im letzten Jahr erreichte bei den Erwachsenen Gewässerwart Dimitrij Posehn den ersten Platz und bei der Jugend erangelte sich sein Sohn Kiril den ersten Platz. Das Pokalfischen im letzten Jahr gewann Gewässerwart Rico Gleiß und heuer Gewässerwart Uwe Karger. Bei der Jugend erreichte im Jahr 2021 Paul Kleesang und dieses Marlon Kampfer den ersten Platz.

Die Ehrengäste übernahmen mit Vorstand Thomas Winter die Pokalverleihung.

Danach ging es in den geselligen Teil über. Für die Kleinen wurde auf dem großen Auweiher Bootfahren angeboten, aber auch zwei Hüpfburgen standen zum Toben zur Verfügung. Auch kulinarisch hatte das Weiherfest einiges zu bieten. Ob Fisch- und Grillspezialitäten oder auch Waffeln – für alle Besucherinnen und Besucher war etwas dabei.

Für tolle musikalische Stimmung sorgten die Eckentaler Frankenlumpen, wo auch schnell das Tanzbein geschwungen wurde.

Vorstand Winter war im Anschluss stolz auf die Helfermannschaft. Nur im Team ist so eine Durchführung möglich.

Der gesamte Fischereiverein Schnaittach freut sich auf die Fortsetzung am 15. Juli 2023.

Anfischen 24.04.2022 Bürgerweiher


Am Sonntag, den 24.April, lud der Fischereiverein
Schnaittachtal e.V nach 2 Jahren Corona Pause
seine Mitglieder zum alljährlichen Anfischen am
Bürgerweiher in Schnaittach ein.
Trotz des kalten und nassen Wetters fanden sich
doch einige Mitglieder am Bürgerweiher zum
Angeln ein. Vor allem die Jugendgruppe war
wieder mal stark vertreten, was den Jugendleiter
sehr freute. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt
mit Bratwürsten vom Grill, Wienerle, Kaffee und
Kuchen. Es wurde fleißig geangelt von 13 bis 18
Uhr und auch fleißig gefangen.
Trotz des schlechten Wetters war das Anfischen
ein schönes Beisammen sein und man merkte, was
man in den letzte 2 Jahren vermisst hatte, das
Vereinsleben.

Denn ein Verein lebt und gedeiht nur mit seinen
Mitgliedern.
Ohne die Unterstützung der Mitglieder gibt es
keinen Verein.


Danke an alle Mitglieder und Besucher die dabei
waren.
Die Verwaltung des FsV. Schnaittachtal e.V

Neues vom Fischereiverein Schnaittachtal 1976 e.V.

—————————————————————————————————

Neues vom Fischereiverein Schnaittachtal 1976 e.V.

Vor nun einem Jahr wurde die letzte ordentliche Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Schnaittachtal abgehalten. Hier endete eine lange Ära, denn der langjährige Vorstand Günter Grünthanner stand bei den Neuwahlen des Vereins nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.

An dieser Sitzung wurde auch Günter Grünthanner zum Ehrenmitglied ernannt.

Bei den Neuwahlen konnte jedoch kein neuer 1. Vorstand gefunden werden. Daher machte sich die Verwaltung des Vereins auf die Suche nach einem Nachfolger. Erschwerend in den folgenden Monaten kam auch noch die Pandemie dazu, die alle geplanten Veranstaltungen des Jahres platzen lies. Im Spätsommer des letzten Jahres und nach vielen Gespräche fand sich mit Sparkassenbetriebswirt Thomas Winter ein Nachfolger.

Am 02. Oktober, wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Sportheim des 1. FC Hedersdorf unter hohen Hygiene-Regeln, die Nachwahl des 1. Vorstand durchgeführt.

Auch beim Fischereiverein wird man aus der Not erfinderisch und so findet seit November letzten Jahres regelmäßige virtuelle Verwaltungssitzungen statt. Vorstand Winter ist sehr angetan, dass alle Verwaltungsmitgliedern die neue Herausforderung angenommen haben und sich selbst Tablet oder PC angeschafft haben.

Eine weitere große Herausforderung für die gesamte Verwaltung des Vereins war der Austausch der Fanglisten. So wurde jedes Mitglied per Weihnachtsbrief informiert, dass alle neuen Fanglisten den Mitgliedern ausgefahren werden. Bis auf einzelne Mitglieder die etwas weiter weg wohnen, wurde das bis Ende Januar auch durchgeführt. Denen Mitgliedern die nicht im Einzugsgebiet wohnen wurde die Fangliste mit der Post zugestellt. Im Gegenzug hat jedes Mitglied seine Fangliste vom letzten Jahr den einzelnen Verwaltungsmitgliedern via Post oder in den jeweiligen Briefkasten zur Verfügung gestellt. Alles streng nach den Corona-Regeln.

Vorstand Thomas Winter ist sehr stolz, auf die gute Arbeit die hier geleistet wurde. Die Verwaltungsmitgliedern unterstützen, wo sie nur können, zum Wohle des Vereins.

Neben der Gemeinnützigkeit, die der Verein seit 01. Januar erhalten hat, war auch die Freigabe der Fließgewässer, Sittenbach, Osternohe, und Kersbach zum Angeln großes Thema der Verwaltung. Dies ist nun in diesem Jahr möglich. Hier kamen schon sehr positive Rückmeldungen seitens der Mitglieder.Auch die Digitalisierung wird im Verein ein großes Thema werden. Neben der Überarbeitung der Homepage, die schon im Laufen ist, ist man weiter am überlegen, Onlinestammtische abzuhalten. So kann der Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht erhalten werden. Alle vereinbarten Termine sind natürlich abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie. Die Verwaltung behält es sich vor, jederzeit Änderungen durchzuführen. Da es jetzt schon abzusehen ist, wird auch die Jahreshauptversammlung, die eigentlich im April geplant war, erstmal auf Mai verschoben.

Vorstand Winter freut sich über regen Austausch mit den Mitgliedern, auch wenn es derzeit nur am Telefon oder Online stattfinden kann. Konstruktive Vorschläge und Verbesserungen bringen den Verein nach vorne und in eine gute Zukunft.

Mitgliederbrief zu Weihnachten 2020


Liebe Fischerkameradinnen, Liebe Fischerkameraden,

ein außergewöhnliches Jahr geht nun langsam zu Ende.Normalerweise hätten wir am 2. Advent unsere Weihnachtsfeier abgehalten, die immer ein schöner Abschluss des Fischereijahres gewesen war. Leider ist dies nicht möglich. Die Pandemie hat uns seit März voll im Griff und strapaziert sehr unsere Nerven.

Wir mussten und müssen uns weiter an viele Regeln halten, die noch vor einem Jahr unvorstellbar waren. Aber wir Angler gehen ja unserem Sport im Freien nach, wo es auch kein Problem ist, den nötigen Abstand zu halten. Ich hoffe Ihr habt das auch oft an unseren zahlreichen Gewässern gemacht, denn die frische Luft tut uns doch allen gut und bringt uns gute Gedanken. Und wenn dann noch ein schöner Fang herauskommt, freut es uns doch auch um so mehr.

Auch für unseren Verein geht, nicht nur durch die Pandemie bedingt, ein besonderes Jahr zu Ende. Nach der Ära von unserem neuen Ehrenmitglied Günter Grünthanner konnte im Februar leider kein 1. Vorstand gewählt werden. Kommissarisch übernahmen 2. Vorstand Horst Schweidler und Kassier Roland Rösler das Kommando unseres Vereins.

Und liebe Fischerkameradinnen und Kameraden, sie haben Ihren Auftrag mehr als nur erfüllt. Sie konnten trotz der schwierigen Lage zahlreiche Pachtverträge unserer Gewässer verlängern und sie haben die Gemeinnützigkeit unseres Vereins beim Finanzamt feststellen lassen. Auf das Thema Gemeinnützigkeit werde ich noch später drauf eingehen.

Unsere Gewässerwarte-Teams haben tolle Arbeit geleistet. Besonders hervorheben möchte ich in diesem Zusammenhang das Team Laipersdorf um Wolfgang Schütz. An den Weihern bei Laipersdorf fühlt sich ja bekanntlich der Biber sehr wohl. Daher musste eine große Sanierung der Weiher vollzogen werden. Über 500 Stunden Arbeitsdienst wurden hier geleistet, so dass der Verein sich viel Geld für die Sanierung gespart hat. Danke!!!

Aus privaten Gründen hat die Verwaltung Uwe Karger im Oktober verlassen. Er wird uns aber weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ein Gewässerwart-Team an den Auweihern ist auch bereits gefunden. Rico Gleiß wird mit seinem Team sich um die Pflege der Gewässer kümmern.

Wir würden uns auch freuen, wenn sich ab und an auch fitte Rentner finden würden, die auch mal mit anpacken würden 🙂 Der Verein hat genug Arbeit, auch von Zuhause aus, kann geholfen werden. Vielen Dank.

Fast täglich findet man auch unseren Gerätewart Thomas Bäumler an den Gewässern. Immer wo es was zu reparieren gibt, ist er da und kümmert sich, damit alles wieder funktioniert.

Leider wurde unser Jugendleiter Mario Wendenburg ausgebremst, da wegen der Pandemie nicht viele Treffs mit seinen Jugendlichen stattfinden konnten. Im neuen Jahr wird sich Mario mit seiner Jugend speziell um die beiden Hofwiesenweiher in Simonshofen kümmern. Die Verwaltung hat in Ihrer Sitzung im Dezember beschlossen, die Hofwiesenweiher für die Jugend zum Angeln freizugeben. Anderweitige Gewässerfreigaben bzw. -änderungen entnehmt Ihr bitte der kommenden Fangbücher 2021!

Für die Jugend soll der Verein noch attraktiver werden, denn die Jugend ist die Zukunft eines jeden Vereins.

Ja und schließlich wurde ich, im Oktober zum Vorsitzenden gewählt. Die gewählte Verwaltung hat mich mit offenen Armen empfangen. Hierfür meinen herzlichen Dank.

 

Derzeit bin ich noch am einlesen und einarbeiten. Und in viele Ordner konnte ich noch nicht einsehen. Aber das wird kommen. Die Digitalisierung hält Einzug in jede Firma und auch in jeden Verein. Auch der Fischereiverein muss hier neue Wege gehen. Mario hat den Auftrag von mir bekommen, die Protokolle zu digitalisieren. Eine Menge Arbeit, vielen Dank an Mario!

In den kommenden Monaten bis zur Jahreshauptversammlung im April (siehe Terminliste!) wird sich die Verwaltung mit einigen Zukunftsthemen beschäftigen, um den Verein etwas zu modernisieren. Natürlich wird das nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden, sondern wir wollen alle Mitglieder mitnehmen.

Zu einer der Neuerungen im Verein kann man sicher auch die Abhaltung der Verwaltungssitzungen zählen. Im November wurde diese via Telefonkonferenz und im Dezember via Videokonferenz durchgeführt. Ich freu mich sehr, dass es so gut geklappt hat, technisch und zielführend. Sobald es aber Corona wieder zulässt, werden wir uns wieder „normal“ treffen. In den Wintermonaten dürfen wir ja zu Dominik Berger in seine Firma MBS und im Frühling bis Herbst sind wir natürlich am Augelände.

In den letzten Wochen haben wir uns natürlich auch mit dem Austausch der Fanglisten (2020 Abgabe und Ausgabe 2021) beschäftigt. Auch mit Rücksprache mit dem Fischereiverband gibt es leider nur eine Lösung, die einstimmig in der Verwaltung beschlossen wurde:

Abgabe via Post oder persönliche Abgabe bis 15. Januar 2021 in folgende Briefkästen:

Thomas Winter, Birkhuhnweg 3, 91220 SchnaittachHorst Schweidler, Tiergarten 3, 91367 WeißenoheRoland Rösler, Badstr. 26, 91220 SchnaittachWolfgang Dalen, Georg-Diegritz-Str. 8, 91355 HiltpoltsteinTim Hutzler, Am Spessart 11, 91217 HersbruckWolfgang Schütz, Steinensittenbach 19, 91241 KirchensittenbachDimitrij Posehn, Blütenstr. 30, 91220 SchnaittachRico Gleiß, Hammerleite 3, 91245 SimmelsdorfThomas Bäumler, Waldrandstr. 1, 91220 SchnaittachMario Wendenburg, Kleinsendelbacher Hauptstr. 28, 91077 KleinsendelbachSimon Schütz, Steinensittenbach 23, 91241 Kirchensittenbach Anja Wendenburg, Lilienweg 26, 91077 Kleinsendelbach

Ab Mitte bis Ende Januar werden wir alle Fanglisten 2021 via Post an alle aktiven und jugendlichen Mitglieder versenden.Dies ist die sicherste Lösung zum Wohle von uns Allen!Bitte tragt diese Entscheidung mit und handelt auch danach. Dankeschön!Natürlich dürfen auch in einem Weihnachtsbrief unsere Jubilare nicht fehlen.

Wir ehren heuer für 25 Jahre dauerhafte und treue Mitgliedschaft folgende Mitglieder:

Hans Bezold

Michael Bezold

Engelbert Czech

Günter Dupke

Manuel Huck

Jürgen Puchinger

Rudi Sörgel

Daniel Pfister

Wir wollen die Ehrungen an der kommenden Jahreshauptversammlung persönlich vornehmen!Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare und vielen Dank für Eure Treue zum Fischereiverein.

Wie ich schon schrieb, ist nun unser Verein ab 01. Januar 2021 gemeinnützig.

 

Das heißt wir dürfen ab Januar auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Unser Kassier Roland Rösler und die gesamte Verwaltung freuen sich sehr über jeden Euro der beim Verein ankommt.Wer speziell unsere Jugendabteilung finanziell stärken möchte, darf das natürlich auch sehr gern tun. Herzlichen Dank für jeden zusätzlichen Euro!

Hier unsere Bankverbindung: DE65 76050101 0430 0520 50

Im Namen der gesamten Verwaltung darf ich Euch ein schönes, entspanntes Weihnachtsfest wünschen, macht Euch ein paar schöne Tage im Kreise Eurer Lieben und kommt gut ins neue Jahr 2021.

Bleibt optimistisch und drücken wir die Daumen damit wir uns bald auch persönlich wieder sehen können.

Petri Heil!

Thomas Winter

Vorstellung 1. Vorstand Thomas Winter

Liebe Vereinsmitglieder!Der Fischereiverein Schnaittachtal hat nun seit Februar 2020 wieder einen ersten Vorsitzenden. Ich wurde am 02. Oktober auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung gewählt. Natürlich wurde diese Sitzung nach allen Corona-Regeln abgehalten. Ich denke, nicht alle Mitglieder kennen mich, darum möchte ich mich auf diesem Weg bei Euch vorstellen. Mein Name ist Thomas Winter, ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und wir haben zwei kleine Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren.

Ich bin seit nun mehr 35 Jahren Mitglied unseres Vereins. Soweit kann man jetzt sagen, alles gut. Aber ich bin seit nun drei Jahren auch Verpächter der Auweiher. Eigentlich eine Tatsache, die eine Übernahme des Postens des 1. Vorsitzenden unmöglich macht, da hier ein Interessen-Konflikt immer auftreten kann. Da sich aber leider bei der letzten Wahl im Januar diesen Jahres kein Nachfolger für unseren ehemaligen Vorsitzenden Günter Grünthanner gefunden hatte, musste eine Lösung gefunden werden. Es drohte eine Lösung, die sicher Keiner von uns wollte, ein Anwalt hätte unseren Verein geführt. Eine Tatsache die meiner Meinung nach gar nicht geht. Er hätte Geld gekostet und kennt unseren Verein überhaupt nicht.Und so bin ich nun bereit den Verein für eine begrenzte Zeit von zwei Jahren zu leiten. Wenn es in der Verwaltung oder in den Sitzungen des Vereins um das Thema Auweiher geht und abgestimmt werden muss, werde ich an der Abstimmung nicht teilnehmen. Das war meine Bedingung vor meiner Wahl zum Vorsitzenden. Ich möchte in keinen Interessenkonflikt kommen. Und durch meinen Entschluss, hat nun der Verein zwei Jahre Zeit eine geeignete Person zu finden. Daher, liebe Mitglieder, kann ich die Suche eines Vorsitzenden nicht für beendet erklären.

Ich übernehme natürlich jetzt den Verein in einer besonderen Zeit. Die Corona-Krise belastet unser Land, ja die ganze Welt. Unsere Gesundheit hat absolute Priorität. Der zweite Lockdown – Light ist nun da und zwingt uns natürlich alle Veranstaltungen in diesem Jahr abzusagen. Daher werden auch die monatlichen Versammlungen erstmal aussetzen. Aber was, natürlich weiter geht, liebe Mitglieder ist unser schönstes Hobby, das Angeln an den Weihern. Bitte haltet nur den nötigen Sicherheitsabstand. Ich denke es ist wichtig, auch wenn die Jahreszeit jetzt dunkler wird, in die Natur zu gehen, um abzuschalten. Ich hoffe, dass noch ein paar schöne Herbsttage kommen werden, wo dies möglich ist.

Die Arbeit in der Verwaltung geht aber weiter. Unsere Gewässerwarte haben mit vollem Engagement im Oktober zahlreiche Weiher abgefischt. Auch die Arbeit der Gerätewarte ist hoch anzurechnen. Auch hier gibts immer wieder was zu reparieren oder zu kontrollieren.Die kommende Verwaltungssitzung wird in einer Telefonkonferenz abgehalten. Auch hier geht der Verein mit der „digitalen Zeit“. Für den Dezember möchten wir erstmal nicht planen, sondern abwarten. Ich sichte gerade Akten, lese mich ein und führe viele Telefonate. Die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins ist mir ein großes Anliegen. Gerade unsere Homepage ist veraltet und muss erneuert werden. Unser Pressewart Jonathan Schütz bastelt schon daran und erste Fotos unserer Weiher sind schon zu bewundern. Klickt doch mal wieder rein und schaut Euch die beeindruckenden Bilder an:

www.fischereiverein-schnaittachtal.de

Danke an Jonathan und sein Team für die Bilder!Unser Kassier Roland Rösler beschäftigt sich schon seit langer Zeit mit den Pachtverträgen, die zur Verlängerung anstehen. Diese Arbeit ist sehr wichtig für unseren Verein und ist auch eine Art Geduldsspiel. Roland arbeitet zielführend und unermüdlich für unseren Verein!Unser zweiter Vorstand Horst Schweidler hatte den Verein in den letzten Monaten zu führen und liebe Mitglieder, das hat er gut gemacht und dafür gilt unser großer Dank.Und eines ist auch klar, wir sind Alle nicht unfehlbar, auch ich werde Fehler machen, das ist menschlich und ganz normal. Ich bitte Euch aber Alle, mitzumachen, den Verein zu tragen in eine gute Zukunft. Wenn unser Vereinsleben wieder möglich ist, bitte ich Euch, verstärkt an unseren Treffen, wie den monatlichen Versammlungen, oder den weiteren Veranstaltungen teilzunehmen. Auch brauchen unsere zahlreichen Gewässer ihre Pflege. Daher bitte leistet Eure Arbeitsstunden, unterstützt unsere Gewässerwarte. Gemeinsam macht es doch mehr Spaß, als wenn es nur Einzelkämpfer tun. Es ist schließlich Ehrenamt, die Spaß machen sollte, ja muss!

Und noch eine Bitte, da wir fast alle in der Verwaltung berufstätig sind, teilt uns mit, wenn Ihr Neuigkeiten habt, oder wenn Euch irgendwas auffällt, was nicht passt. Das ist wichtig für unseren Verein. Ich freue mich auf die kommenden beiden Jahren als Euer Vorstand.

Euer Thomas Winter

Weihnachtsfeier 2019 Fischereiverein Schnaittachtal

Die Königs- und Weihnachtsfeier 2019 des Fischereivereins Schnaittachtal war ein krönender und würdiger Jahresabschluss. Im vollbesetzten Wirtshaus „zum Glatzenstein“ in Weißenbach mit 140 Gästen konnte der 1. Vorstand Günter Grünthanner einige Ehrengäste begrüßen.

Den stellv. Landrat Norbert Reh, den 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Schnaittach Frank Pitterlein, den Präsidenten des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, Ehrenmitglied  Siegfried  Ruckriegl, Ehrenmitglied Artur Schramm,  unsere  Fischerkönige,  unsere Jubilare,  unsere Verpächter, sowie die anwesenden Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins.

Im Anschluss der Begrüßung wurden vom stellv. Landrat Norbert Reh, dem Präsidenten des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann und dem 1. Bürgermeister Frank Pitterlein Grußworte an den Verein und die anwesenden Mitglieder gesprochen.

Unser Gewässerwart Uwe Karger gab heuer stellvertretend für den 2. Vorstand einen Rückblick über die vergangene Vereinsarbeit, wobei das Weiherfest und der Tag der Regionen eine große Rolle spielte. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit die erbracht wurde.                                                                                                    Die Jugendarbeit mit sämtlichen Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2019 wurden auch von Uwe Karger vorgetragen.                                                                                       Danach folgte das Totengedenken an die diesjährigen verstorbenen Vereinsmitglieder und Ehrenmitglieder.

Das Schnaittacher Christkind mit seinen vier Engeln bedachte alle Kinder mit seinem gelungen Auftritt und einer Tüte voller Leckereien.

Höhepunkt des Abends war die Siegerehrung des Königsfischens.

Fischerkönig bei den Erwachsenen wurde Wilfried Schütz mit einem Graskarpfen von 4.088 Gramm, gefolgt von seiner Tochter Nicole Schütz auf Platz 2 mit einem Graskarpfen von 3.846 Gramm und den 3. Platz belegte Peter Kenzel mit einem Karpfen mit 2.930 Gramm.

Fischerkönig bei der Jugend wurde Leon Pfister mit einem Karpfen von 2.500 Gramm, den 2. Platz belegte Julian Andretzki mit einem Karpfen von 2.056 Gramm und den 3. Platz ergatterte sich Jascha Salwey mit einem Karpfen von 1.892 Gramm.

Weiter ging es mit der Ehrung der Jubilare.                                                                      Geehrt wurden für 40 Jahre Walter Winter und für 25 Jahre Dieter Buchner, Werner Herzog und Ronald Kraus.

Der 1. Vorstand Günter Grünthanner bedankte sich bei allen Helfern, die den Fischereiverein bei den Veranstaltungen tatkräftig unterstützten und auch bei den Verwaltungsmitgliedern für die ganzjährige geleistete Arbeit. Er übergab ihnen ein kleines Präsent.

Er ließ es sich auch nicht nehmen einen Rückblick auf die Ereignisse und Geschehen im Jahr 2019 zu geben. Ob Politik, Sport oder besondere Ereignisse wurden vorgetragen.

Zwischen dem Rückblick wurde ein Weihnachtsgedicht (Weihnachtszeit) und eine Weihnachtsgeschichte (Der Weihnachtsesel) von ihm vorgetragen. Aber das Wichtigste an diesem Abend war der Dank an unsere Frauen, den Mitgliedern, den Sponsoren, der Gemeinde, dem Landratsamt und dem Fischereiverband.

Danach ging es weiter mit der Sonderverlosung. Diese wurde heuer mit 28 wertvollen Preisen von verschiedenen Geschäftsleuten gestiftet.

Bevor es zum Losverkauf der großen Tombola mit seinen 600 Preisen kam, bedankte sich der 1. Vorstand Günter Grünthanner zuerst bei allen Vereinsmitgliedern, die durch ihre Spende den Grundstock für diese Tombola gelegt hatten.

Diese wurde heuer wieder unter der Leitung von Horst Schweidler, Nathalie Wagner und Anton Schlosser organisiert. Ein großes Dankeschön nochmals hierfür.

Anschließend bedankte er sich bei allen Sponsoren und Helfern, die für das Gelingen der Königs- und Weihnachtsfeier beigetragen haben.

Zwischen den einzelnen Ansprachen und Darbietungen unterhielt uns ein Duett der Eckentaler Frankenlumpen mit stimmungsvoller Musik.

 IMG_1819Bildbeschreibung von links: Roland Rösler, Peter Salwey, Präsident des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, Jascha Salwey, Julian Andretzki, 1. Vorstand Günter Grünthanner, Jugendfischerkönig Leon Pfister, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Schnaittach Frank Pitterlein, Nicole Schütz, stellv. Landrat Norbert Reh, Fischerkönig Erwachsene Wilfried Schütz, Simon Schütz, Peter Kenzel

IMG_1829Bildbeschreibung von links: Roland Rösler, Peter Salwey, Ronald Kraus, Präsident des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, 1. Vorstand Günter Grünthanner, Werner Herzog,  stellv. Landrat Norbert Reh, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Schnaittach Frank Pitterlein, Walter Winter, Dieter Buchner

IMG_6512IMG_650820191207_191829IMG_651820191207_203057IMG_1794IMG_1801IMG_181220191207_200607IMG_6527