Hegefischen 2023

Am vorletzten Juni-Wochenende, bei herrlichstem Wetter und sommerlichen Temperaturen von 25 Grad fanden sich 26 Fischerkammeraden und Fischerkameradinnen, davon 8 Jugendfischer im Schnaittacher Ortsteil Laipersdorf zum traditionellen Hegefischen ein. Geangelt wurde an den Weihern von 14 bis 19 Uhr.

Wie bereits m vergangenen Jahr sorgten die Gewässerwarte Erwin Habermann und Gernot Ringler mit Ihrem Team für das leibliche Wohl.

Neben kühlen Getränken, gab es auch Kaffee, Kuchen, Wiener und sogar leckere Burger.

Gewinner des Hegefischens wurden die Anglerinnen und Angler mit dem höchsten Gesamtgewicht.

Nach dem Abwiegen der Fische gab 1. Vorstand Thomas Winter die Ergebnisse bekannt.

Erfreulich war dieses Jahr wieder, dass bei den Jugendfischern alle 3 Plätze belegt wurden.

Erster bei der Jugend wurde Leon Ott mit zwei Karpfen und einem Gesamtgewicht von 3.776 Gramm. Auf den 2 Platz folgte Timon Posehn mit zwei Karpfen und einem Gesamtgewicht von 2.860 Gramm und den 3 Platz erreicht Max Kampfer mit einem Karpfen und einem Gesamtgewicht von 1.716 Gramm.

Bei den Erwachsenen erreichte Dominik Geist den 1. Platz mit einem Graskarpfen und einem Karpfen mit einem Gesamtgewicht von ingesamt 5.434 Gramm, gefolgt von Jürgen Wilde auf dem zweiten Platz mit zwei Karpfen und einem Gesamtgewicht von 3.526 Gramm.

Den 3 Platz belegte Veronika Grünwald mit einem Graskarpfen und einem Gesamtgewicht von 3.402 Gramm.

Allen Gewinnern herzlichen

Glückwunsch

Gegen 20 Uhr endete das Hegefischen an den Laipersdorfern Weihern und die Vorstandschaft verabschiedete alle anwesenden Angler und Gäste mit einem kräftigen Petri Heil.

Die Gewinner werden am Samstag, den 15. Juli im Rahmen des Weiherfestes an den Auweihern mit Überreichung der Pokale geehrt.

Hierzu ergeht herzliche Einladung!

Feederworkshop

Bei herrlichstem Sonnenschein, fanden sich am Sonntag den 18.06.23 ein paar Angler zum ersten Feederworkshop am Augelände ein.

Nach der ersten Theorierunde, gab es erstmal ein leckeres Frühstück mit Blick auf den Rothenberg.

Nach der Stärkung ging es ans Knoten binden. Anschließend wurde an einem kleinen Schauaquarium gezeigt, wie sich das vorher selbst angemischte Futter in den verschiedenen Futterkörben im Wasser verhält.

Jetzt ging es ans Fischen. Dabei konnten einige Weißfische gefangen werden. Versorgt wurden die Teilnehmer mit Krustenbraten vom Grill.

Wir hoffen Euch hat es gefallen und wir sehen uns zum nächsten Workshop vom 16.09 -17.09 mit Übernachtung am Höllweiher in Simonshofen. Diesmal versuchen wir Euch das Wallerfischen näherzubringen.

Trauermeldung

Liebe Mitglieder,

leider muss ich Euch mitteilen, dass am vergangenen Dienstag unser Gründungsmitglied, langjähriger 1. Vorstand und Ehrenmitglied

                                                               Siegfried „Siller“ Ruckriegl

von unserem Patron Petrus im Alter von fast 80 Jahren zu sich gerufen wurde.

Am Gründungsdatum den 01. Juli 1976 gründete unser Siller mit 36 anderen Mitgliedern unseren Fischereiverein.

Das 10- jährige Gründungsfest wurde seiner Leitung erfolgreich durchgeführt.

Im Umbruchsjahr 1989 übernahm Siegfried Verantwortung und den Posten des 2. Vorstands und es folgte eine Aufbruchsstimmung im Verein.

7 Jahre später, schließlich wurde er 1996 zum 1. Vorstand gewählt, das er dann 1 Jahrzehnt ausübte.

In diese Zeit viel auch die 25 Jahr-Feier, die er mit seinem Festausschuss veranstaltete. Neben seinem Schwiegersohn Herbert Pirner und unserem mittlerweile

verstorbenen Kassier Hans Karl war Siller für die Erstellung der Chronik federführend verantwortlich. Diese ist nach wie vor auf unserer Website zu finden.

Nach seiner Zeit als Vorstand wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Wir verlieren mit unserem Siller ein Urgestein unseres Vereins.

Er war kritisch aber auch für jeden Spaß zu haben.

Wir danken ihm für sein Wirken für unseren Verein und seine Kameradschaft.

Unser tiefstes Mitgefühl gehört seiner Tochter Andrea und seinem Schwiegersohn Herbert mit Familie.

Wir werden im stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Ruhe in Frieden lieber Siller!

Siller wird auf seinem Wunsch im engsten Familienkreis im bald fertig erstellten Friedwald in Osternohe beigesetzt.

Thomas Winter

1.Vorstand Fischereiverein Schnaittachtal

Jahreswechsel

                                                                                       Jahreswechsel 2022 / 2023

Liebe Fischerkameradinnen,

liebe Fischerkameraden,

pünktlich zum Jahreswechsel erhaltet Ihr den Terminplan unseres Fischereivereins für das kommende Jahr.

Wir wollen auch im neuen Jahr unseren Erneuerungsprozess fortführen, daher sind wir in Planungen von Workshops. Im Juni und September werden wir einen Wallerworkshop und einen Feederworkshop anbieten. Bitte meldet Euch bei unserem Gewässerwart Rico Gleiß unter Tel. 0172 / 6993456 verbindlich an. Die Anmeldung dient der besseren Planung der Veranstaltung.

Bitte schaut auch immer mal wieder auf unserer Homepage:

                               www.fischereiverein-schnaittach.de

Hier findet Ihr die aktuellsten Informationen unseres Vereins.

Unsere erste Monatsversammlung findet aufgrund des Feiertags erst am zweiten Freitag, den 13. Januar statt.

Die monatliche Versammlung dient zur Information und zum Fachsimpeln und ist für alle Mitglieder gedacht. Nach der langen Pandemie wollen wir wieder unser Vereinsleben „aufleben“ lassen.

Bitte achtet die Wertschätzung und kommt zu den monatlichen Sitzungen.

Wir werden darauf achten, dass die Sitzungen sich nicht in die Länge ziehen. So können unsere jüngeren Mitglieder den weiteren Abend danach anderweitig nutzen, oder wie auch alle andere Mitglieder das gemütliche Beisammensein zwischen Fischerkameradinnen und Fischerkameraden.

Aber nun wünschen wir Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2023 nur das Allerbeste, mit viel Gesundheit, Zuversicht und viel Petri Heil.

Eure

Verwaltung.

Weihnachts-E-Mail 2022

Liebe Mitglieder,

nach unserer tollen Weihnachtsfeier stehen nun die Weihnachtsfeiertage vor der Tür.

Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass wir nun nach zwei Jahren, wieder auf Abgabe der alten und Ausgabe der neuen Fangbücher auf der Mitgliederversammlung im Januar zurück gehen.

Daher merkt Euch bitte als Termin den 13. Januar 2023, um 20.00 Uhr schon mal vor. Die Versammlung findet im Sportheim des 1. FC Hedersdorf statt.

Die Mitgliederversammlung wird im nächsten Jahr wieder am jeden ersten Freitag im Monat, mit Ausnahme im August, stattfinden. Neben den aktuellen Themen, steht natürlich das Fachsimpeln und das gesellige Zusammensein im Vordergrund. Wir wünschen uns sehr, dass die monatlichen Versammlungen wieder mehr auf Euer Interesse stoßen werden.

Alle Termine für das kommende Jahr 2023 werden Euch bis Ende der kommenden Woche via Mail zur Verfügung gestellt.

Schaut doch auch mal auf unserer Website

                               www.fischereiverein-schnaittachtal.de

vorbei.

Alle Verwaltungsmitglieder wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest mit vielen besinnlichen Stunden im Kreise Eurer Lieben.

Freundliche Grüße

Euer

Thomas

Weihnachtsfeier 2022 Fischereiverein Schnaittachtal

Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause, fand wieder die traditionelle Weihnachts- und Königsfeier des Fischereivereins Schnaittachtal im Berggasthof Glatzenstein in Weißenbach statt.

Für Vorstand Thomas Winter und seine, noch relativ frisch zusammengestellte Verwaltung, die erste Feier, nach der Staffelübergabe durch Ehrenmitglied und langjährigen Vorstand Günter Grünthanner.

Die neue Mannschaft, ließ sich ein paar Überraschungen, wie ein gemeinsamer Auftritt von Christkind und Nikolaus aus den Reihen der Verwaltung, oder eine neu zusammengestellte Tombola einfallen.

In seiner Rede ging Vorstand Winter positiv darauf ein, dass viele junge Mitglieder den Weg wieder zum Fischereiverein und zur Feier gefunden haben.

Auch der Zusammenhalt innerhalb des Vereins sei wichtig, nur gemeinsam sind wir stark und können den Verein gut durch unsere Zeit bringen.

Zur großen Freude aller, gaben sich der stellvertretende Landrat Helmut Brückner, der dritte Bürgermeister von Schnaittach, Werner Raum, der Präsident des mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann und der ehemalige Fischereifachberater und Ehrenmitglied Dr. Dieter Piwernetz die Ehre durch Ihren Besuch.

Diese übernahmen zusammen mit Vorstand Winter die Ehrung der Sieger des Hegefischens im vergangenen September.

Zum Fischerkönig 2022 bei den Erwachsenen wurde Gewässerwart Thomas Bäumler mit einem Graßkarpfen von 4842 Gramm und einer Länge von 74 cm geehrt

Bei den Jugendlichen wurde zum Jugendfischerkönig Elias Richter mit einem Karpfen von 2952 Gramm und 50 cm Länge gekürt.

Zum Ende des geselligen Abends verkündete Vorstand Thomas Winter bereits den nächsten Termin des sehr beliebten Weiherfests. Dieses findet am 15. Juli 2023 am Augelände statt.

Königsfischen 2022 des Fischereivereins Schnaittachtal e.V

Wie jedes Jahr, fand im September unser traditionelles Königsfischen am Au Gelände statt.

Zu diesem vereinsinternen Fischen waren alle Mitglieder, sowohl aktive als auch passive, eingeladen.

32 Teilnehmer folgten der Einladung und angelten von 13 bis 18Uhr bei gutem Wetter.

Von den 32 Fischerinnen und Fischer waren 7 Jugendfischer mit dabei. Jugendleiter Mario Wendenburg übernahm mit seiner Frau Daniela wie die letzten Jahre zuvor die Bewirtung an der AU-Hütte.

Punkt 18 Uhr ging es dann zur Abwaage. Und Punkt 18 Uhr fing es auch zu regnen an, was aber der Stimmung nichts ausmachte. Während der Abwaage kam die Sonne überraschend hervor und bescherte uns so einen wundervollen Regenbogen über dem großen Au Weiher. Ein faszinierendes Naturereignis, welches man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt.

Nach dem Abweigen der Fische, bedankte sich unser erster Vorstand Thomas Winter bei allen Fischerinnen und Fischern für die Teilnahme am Königsfischen. Gegen 18:30 gab der erste Vorstand und Jugendleiter Mario Wendenburg die neuen Fischerkönige 2022 bekannt.

Fischerkönig bei den Erwachsenen wurde Thomas Bäumler mit einem
Graßkarpfen von 4842 Gramm und mit einer Länge von 74 cm.

Diesjähriger Jugendfischerkönig wurde Elias Richter mit einem Karpfen von 2952 Gramm und 50 cm lang.

Insgesamt wurden in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr 16 Fische mit insgesamt 34.9 Kilogramm gefangen. Das Königsfischen war gegen 19 Uhr dann auch schon zu Ende.

Wir sagen nochmal vielen Dank an alle Fischerinnen und Fischer und Wünschen für den Rest der Saison ein kräftiges Petri Heil.


Euer Jugendleiter Mario Wendenburg mit Frau Daniela.
Alle gefangenen Fische an diesen Tag wurden ordnungsgemäß verwertet.

Weiherfest 2022

Das Weiherfest des Fischereivereins Schnaittachtal wurde zum großem Erfolg.

„Das schönste Fest in Schnaittach“, diesen Satz hörten die Verwaltungsmitglieder des Fischereivereins mehrmals!

Die Entscheidung das Fest durchzuführen fiel der Verwaltung des Fischereivereins nicht leicht, aber die vielen Besucher:innen aus Nah und Fern belohnten diesen Entschluss durch ihre Teilnahme. Vorstand Thomas Winter konnte sichtlich begeistert nach zwei Jahren Zwangspause auch zahlreiche Ehrengäste und Ehrenmitglieder begrüßen. So fanden sich unser Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer, die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt und Schnaittachs erster Bürgermeister Frank Pitterlein am Augelände ein.

Zur großen Freude des Vereins nahm auch der Präsident des Fischereiverbandes Mittelfranken Jörg Zitzmann die Einladung sehr gerne an.  Gerade nach dem großen Umbruch in der Vereinsverwaltung ist die Zusammenarbeit zwischen Verein und Verband von großer Bedeutung.

Nach den Reden von Vorstand und Ehrengästen wurden für die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Verein die anwesenden Mitglieder Otto Dotzler, Gerhard Maußner und Artur Onzulis und für 25 Jahre das Ehrenmitglied und langjährigen 1. Vorstand Günter Grünthanner, ebenso wie Dr.  Werner Hofmann. Kurz danach wurden für die letzten beiden Jahre auch die Sieger von Pokal- und Königsfischen ausgezeichnet.

Beim Königsfischen im letzten Jahr erreichte bei den Erwachsenen Gewässerwart Dimitrij Posehn den ersten Platz und bei der Jugend erangelte sich sein Sohn Kiril den ersten Platz. Das Pokalfischen im letzten Jahr gewann Gewässerwart Rico Gleiß und heuer Gewässerwart Uwe Karger. Bei der Jugend erreichte im Jahr 2021 Paul Kleesang und dieses Marlon Kampfer den ersten Platz.

Die Ehrengäste übernahmen mit Vorstand Thomas Winter die Pokalverleihung.

Danach ging es in den geselligen Teil über. Für die Kleinen wurde auf dem großen Auweiher Bootfahren angeboten, aber auch zwei Hüpfburgen standen zum Toben zur Verfügung. Auch kulinarisch hatte das Weiherfest einiges zu bieten. Ob Fisch- und Grillspezialitäten oder auch Waffeln – für alle Besucherinnen und Besucher war etwas dabei.

Für tolle musikalische Stimmung sorgten die Eckentaler Frankenlumpen, wo auch schnell das Tanzbein geschwungen wurde.

Vorstand Winter war im Anschluss stolz auf die Helfermannschaft. Nur im Team ist so eine Durchführung möglich.

Der gesamte Fischereiverein Schnaittach freut sich auf die Fortsetzung am 15. Juli 2023.

Anfischen 24.04.2022 Bürgerweiher


Am Sonntag, den 24.April, lud der Fischereiverein
Schnaittachtal e.V nach 2 Jahren Corona Pause
seine Mitglieder zum alljährlichen Anfischen am
Bürgerweiher in Schnaittach ein.
Trotz des kalten und nassen Wetters fanden sich
doch einige Mitglieder am Bürgerweiher zum
Angeln ein. Vor allem die Jugendgruppe war
wieder mal stark vertreten, was den Jugendleiter
sehr freute. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt
mit Bratwürsten vom Grill, Wienerle, Kaffee und
Kuchen. Es wurde fleißig geangelt von 13 bis 18
Uhr und auch fleißig gefangen.
Trotz des schlechten Wetters war das Anfischen
ein schönes Beisammen sein und man merkte, was
man in den letzte 2 Jahren vermisst hatte, das
Vereinsleben.

Denn ein Verein lebt und gedeiht nur mit seinen
Mitgliedern.
Ohne die Unterstützung der Mitglieder gibt es
keinen Verein.


Danke an alle Mitglieder und Besucher die dabei
waren.
Die Verwaltung des FsV. Schnaittachtal e.V

Mitgliederbrief zu Weihnachten 2021

Liebe Fischerkameradinnen,

Liebe Fischerkameraden,

auch in diesem Jahr kann ich Euch leider nicht auf unserer traditionellen Weihnachtsfeier begrüßen. Die Corona-Pandemie hat uns leider immer noch im Griff und ein Ende ist erstmal bis zum Frühling nicht abzusehen.

In diesem Jahr konnten wir insgesamt, 3 Mitgliederversammlungen und eine Jahreshauptversammlung im Sportheim des 1. FC Hedersdorf abhalten. Für die zu Verfügungsstellung des Vereins sind wir gerade in dieser besonderen Zeit sehr dankbar.

Die wichtigsten Themen in diesem Jahr konnten wir gut abarbeiten.

Zu meiner großen Freude konnten wir bei der Jahreshauptversammlung einen neuen zweiten Vorstand finden. Unser Mitglied Walther Rijavec wird in Zukunft dieses Amt ausüben. Er wird insbesondere für unsere Gewässer der erste Ansprechpartner sein.

Unser Neumitglied Harald Brost aus Lauf hat sich als Schriftführer und Nachfolger von Horst zur Verfügung gestellt. Es ist schön, wenn gleich neue Mitglieder Verantwortung im Verein übernehmen.

Ende Juli haben wir bei einer sehr bewegenderen Trauerfeier auf unserem Augelände unserem verstorbenen Horst Schweidler und an unser heuer verstorbenes Ehrenmitglied Dr. Christoph Meier sehr würdevoll gedacht. 

Bei den Gewässersanierungen steht nun die Baumaßnahme am Höflas-Weiher an.

Das Team Höflas ist besetzt mit unseren Gewässerwarten Gernot Ringler und Erwin Habermann. Da dieses Team definitiv unterrepräsentiert ist, würden sich die Beiden sehr freuen, Verstärkung von Mitgliedern zu bekommen. Bitte wendet Euch direkt an die beiden Gewässerwarte. Natürlich werden bei den Maßnahmen auch Arbeitsstunden verrechnet.

Nachdem es auf der Au zu Vandalismus (Sitzbänke wurden in die Gewässer geworfen) und Müllablagerungen gekommen ist, bitte ich Euch, wenn ihr was beobachtet, dies sofort bei einem Verwaltungsmitglied anzuzeigen. Dieses Verhalten mancher Zeitgenossen ist nicht tolerierbar. Vielen Dank im voraus.

Auch heuer dürfen wir langjährige Mitglieder für Ihre Mitgliedschaft ehren.

                                               25 Jahre

                                               ————

Günter Grünthanner                                               Martin Holzmann

                                               30 Jahre

                                               ————

Anton Bink                                                               Horst Britting

                                               40 Jahre

                                               ————

Otto Dotzler                                                             Georg Heberlein

Gerhard Maußner                                                  Artur Onzulis

                                               45 Jahre

                                               ————

Kurt Rubner                                                            Siegfried Ruckriegl

Wilfried Schütz                                                       Erich Singer

Vielen Dank für Eure Treue zu unserem Fischereiverein und weiterhin viel Gesundheit und Petri Heil.

Natürlich darf hier auch die Ehrung unserer Fischerkönige nicht fehlen.

Sieger unseres Königsfischens im September bei den Erwachsenen wurde unser Verwaltungsmitglied Dimitrij Posehn und bei den Jugendlichen sein Sohn Kimi.

An dieser Stelle möchte ich auch auf unser Pokalfischen am 17. Juli an den Weihern in Laipersdorf eingehen. Sieger wurde hier unser Verwaltungsmitglied Rico Gleiß vor Max Grünwald und Uwe Karger.

Alle Ehrungen werden bei der kommenden Jahreshauptversammlung im nächsten Jahr live nachgeholt.

Durch die Pandemie werden wir wieder die Fanglisten für 2022 Euch ausfahren, bzw. mit der Post zusenden.

Bitte werft Eure Fangliste von diesem Jahr bis spätestens 31.01.2022 einem Verwaltungsmitglied in den Briefkasten. Danach werden wir die Auswertung durchführen.

Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit.

Des Weiteren findet Ihr die Terminliste in einem weiteren Anhang dieser Mail. Diese ist natürlich nur vorläufig, da wir die jeweiligen Pandemie-Vorschriften beachten müssen. Wir hoffen sehr, dass wir das Weiherfest im Juli abhalten können! Drückt beide Daumen!

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Verwaltungsmitgliedern für Ihre rege Mitarbeit ganz herzlich bedanken. Eure eingesetzte Zeit ist sehr wertvoll für unseren Verein.

Ich wünsche Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für das Jahr 2022 nur das Allerbeste und viel Petri Heil.

Euer

Thomas Winter

1. Vorstand