Gut besuchtes Schafkopfturnier

Der Fischereiverein Schnaittachtal richtete dieses Jahr sein Schafkopfturnier am 15. November 2019 im Sportheim des FC Hedersdorf aus.

Mit 9 Tischen, sprich 36 Teilnehmern, begann um 20 Uhr unsere erste Spielrunde mit 30 Spielen, kurzes Blatt und der Alte muss.

Nach der zweiten Spielrunde und der Endauswertung verkündete der 1. Vorstand Günter Grünthanner die Platzierungen und übergab mit Horst Schweidler die Pokale und die Preise.

Der 1. Platz ging mit 46 Punkten an Erik Ponto. Auf Platz 2 kam mit 40 Punkten Andreas Rolle, er bekam den großen leckeren Schinken. Den dritten Platz erspielte sich unser Kassier Roland Rössler mit 37 Punkten. Den begehrten Trostpreis, ein Ring Stadtwurst, ging an Klaus Distler.

Gegen 23 Uhr ging der Abend seinen Ende zu und Günter Grünthanner verabschiedete sich von den Gästen.

Er bedankte sich nochmals bei Horst Schweidler für die gespendeten Pokale und Organisation und bei Arthur Schramm in gewohnter Weise für die tollen Preise.           Dann folgte noch ein großes Dankeschön an das Team vom Sportheim des FC Hedersdorf für die Bewirtung und das Überlassen der Räumlichkeiten.

IMG-20191120-WA0001IMG-20191120-WA0002IMG-20191120-WA0003 IMG-20191120-WA0004IMG-20191120-WA0000IMG-20191120-WA0015

 

Auch im Jahr 2019 fand wieder eine Fahrt ins Blaue statt und war wieder ein voller Erfolg.

Bei der Fahrt ins Blaue am 26.10.2019 waren 52 Fischer, Freunde und Gönner des Vereins unterwegs.

Vom Bürgerweiher ging es um 17:30 Uhr in gewohnter Weise mit dem Pickelbus los, über Hersbruck, Hartmannshof, Fürnried ging es Richtung Frechertsfeld nach Poppberg.

In der privat geführten Wirtschaft der Fam. Högner wartete schon unsere Musik, Toni und Georg  Holfelder.

Sie unterhielten uns wie immer den ganzen Abend und machten eine super Stimmung. Das Lokal verwöhnte uns mit seinen günstigen und sehr guten Speisen.

Es war ein toller Abend, der um 1 Uhr Nachts in Schnaittach am Bürgerweiher wieder zu Ende ging.

IMG-20191106-WA0004IMG-20191106-WA0005IMG-20191106-WA0009IMG-20191106-WA0011 IMG-20191106-WA0012

Königsfischen 2019 des Fischereivereins Schnaittachtal e. V.

Am 22. September trafen sich ab 5 Uhr früh 32 Anglerinnen und Angler, davon 6 Jugendfischer zum traditionellen Königsfischen des Fischereivereins Schnaittachtal am Au-Gelände.                                                                                                                          Wie im Jahr zuvor musste vor beziehen des Angelplatzes die Fangliste beim 2. Vorstand an unserer Au-Hütte abgeholt werden.

Nach dem Startschuss um 6 Uhr wurde bei schönem Wetter fleißig geangelt und so landete ein Karpfen nach den anderen in den Keschern der Fischer.

Für das leibliche Wohl der Angler war auch gesorgt. Es gab Leber- und Fleischkäse, Bratwürste, Kartoffelsalat und Gehäckbrötchen.

Um 11 Uhr ging es dann zum Abwiegen der gefangenen Fische. Alle warteten gespannt auf die Auswertung, bei der der schwerste Fisch zählt.

Gegen 11:30 Uhr gab der 2. Vorstand und Jugendleiter Mario Wendenburg die Ergebnisse bekannt.

1. Platz bei der Jugend wurde Leon Pfister mit einem Karpfen von 2.500 Gramm, den 2. Platz belegte Julian Andretzki mit einem Karpfen von 2.056 Gramm und den 3. Platz ergatterte sich Jascha Salwey mit einem Karpfen von 1.892 Gramm.

Fischerkönig bei den Erwachsenen wurde Wilfried Schütz mit einem Graskarpfen von 4.088 Gramm, gefolgt von seiner Tochter Nicole Schütz auf Platz 2 mit einem Graskarpfen von 3.846 Gramm und den 3. Platz belegte Peter Kenzel mit einem Karpfen mit 2.930 Gramm.

Mario Wendenburg bedankte sich noch bei allen Helfern und gegen 12 Uhr ging dann ein gut besuchtes Königsfischen zu Ende.

Königsfischen 2019 .173

Bildbeschreibung kniend von links: Jascha Salwey, Julian Andretzki, Leon Pfister
Bildbeschreibung stehend von links: Nicole Schütz, Schriftführer Peter Salwey, Wilfried Schütz, 1. Vorstand und Jugendleiter Mario Wendenburg, Peter Kenzel

Königsfischen 2019 .45Königsfischen 2019 .32Königsfischen 2019 .70IMG_6433 Königsfischen 2019 .142IMG_6442 IMG_6445

 

 

Gutbesuchtes Weiherfest 2019

Am Samstag, den 20.07.2019 feierte bei Sonnenschein und warmen Temperaturen der Fischereiverein Schnaittachtal im ruhigen Au-Gelände sein traditionelles Weiherfest mit Siegerehrung des Hegefischens in Höflas.
Der 1. Vorstand Günter Grünthanner konnte bei seiner Begrüßung den Bezirkstagspräsidenten und Landrat Armin Kroder, den 1. Bürgermeister Frank Pitterlein, die stellv. Landrätin Cornelia Trinkl, den Präsidenten des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, Markträte, Verpächter und Unternehmer von Schnaittach und Umgebung, Ehrenmitglieder des Vereins sowie alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fischereivereins willkommen heißen.

Der Präsident des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann überreichte an diesem Abend unserem Ehrenmitglied Arthur Schramm die silberne Ehrennadel vom mittelfränkischen Fischereiverband für seine besonderen Dienste in den letzten Jahren.

Bei Livemusik von den Eckentaler Frankenlumpen, sowie Makrelen und Heringe, Steaks und Bratwürste vom Grill, Fischchips, Fischburger, Lachs und Matjesbrötchen sowie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, verbrachte man einen gemütlichen Abend.

Besonderes Highlight, neben der Siegerehrung des Hegefischens, war dieses Jahr das Feuerwerk. Ein großes Dankeschön an Mario Wendenburg für die tolle Überraschung.

Unsere kleinen Gäste kamen auch ordentlich auf ihre Kosten. Es gab wieder eine Hüpfburg, außerdem standen verschiedene Boote am Wasser zum Fahren bereit.

Um 19:45 Uhr fand dann die Siegerehrung vom Hegefischen in Höflas statt. 20 Teilnehmer angelten am 1. Juni von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei herrlichem Wetter um den Siegerpokal.

Um 19:45 Uhr fand dann die Siegerehrung vom Hegefischen in Höflas statt. 20 Teilnehmer angelten am 1. Juni von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei herrlichem Wetter um den Siegerpokal.
Erster Platz wurde Dominik Geist mit einem Gesamtgewicht von 6.018 Gramm, gefolgt von Rico Gleis auf dem zweiten Platz mit 4.620 Gramm und den 3. Platz belegte Uwe Karger mit einem Gesamtgewicht von 3.670 Gramm.

Bei den Jugendfischern ergatterte sich Leon Pfister den ersten Platz mit einem Gesamtgewicht von 6.102 Gramm. Auf den 2. Platz folgte Jascha Salwey mit 5.762 Gramm und glücklicher 3. Platz wurde Kiril Posehn mit einem Gesamtgewicht von 2.994 Gramm

Die Pokale, Medaillen sowie die Urkunden für die Sieger überreichten der 1. Bürgermeister Frank Pitterlein, die stellv. Landrätin Cornelia Trinkl, der Präsident des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, der 2. Vorstand und Jugendleiter Mario Wendenburg und der 1. Vorstand Günter Grünthanner.

Stimmungsvoll wurde bis spät in die Nacht weiter gefeiert.

Ein Dankeschön geht an die fleißigen Helfer- und Helferinnen, ohne die dieses Fest nicht so machbar gewesen wäre.

IMG_6187

Bildbeschreibung von links: Uwe Karger, Kiril Posehn, stellv. Landrätin Cornelia Trinkl, 1. Bürgermeister Frank Pitterlein, Dominik Geist, 1. Vorstand Günter Grünthanner, Rico Gleis, Präsident des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, Leon Pfister, 2. Vorstand und Jugendleiter Mario Wendenburg.

Weiherfest Juli 2019  .42Weiherfest Juli 2019  .56Weiherfest Juli 2019  .173Weiherfest Juli 2019  .192Weiherfest Juli 2019  .208Weiherfest Juli 2019  .69Weiherfest Juli 2019  .44Weiherfest Juli 2019  .58IMG_6162IMG_6137 IMG_6148Weiherfest Juli 2019  .11120190720_204115IMG_619120190720_21554520190720_215548Weiherfest Juli 2019  .280

Hegefischen an den Höflaser Weihern

Am 1. Juni 2019 bei herrlichsten Wetter und knapp 30 Grad fanden sich 20 Fischerkameraden/innen, davon 4 Jugendfischer, zum Hegefischen an den Höflaser Weihern ein.

Geangelt wurde von 13 bis 18 Uhr.

Für das leibliche Wohl sorgten die Beisitzerin Anja Wendenburg und Daniela Wendenburg. Neben kühlen Getränken gab es auch fränkische Bratwürste, Steaks und Bauch.

Die Fischerkameraden/innen durften bis zu 6 Karpfen zur Abwaage bringen. Das Gesamtgewicht zählte.

Nach dem Abwiegen der gefangenen Fische gab der 1. Vorstand Günter Grünthanner und der 2. Vorstand und Jugendleiter Mario Wendenburg die Ergebnisse bekannt.

Erfreulich war dieses Jahr, dass bei den Jugendlichen wieder einmal alle 3 Plätze belegt wurden. 1. Platz bei der Jugend wurde Leon Pfister mit einem Gesamtgewicht von 6.102 Gramm. Auf den 2. Platz folgte Jascha Salwey mit 5.762 Gramm und glücklicher 3. Platz wurde Kiril Posehn mit einem Gesamtgewicht von 2.994 Gramm.

Bei den Erwachsenen belegte Dominik Geist den 1. Platz mit einem Gesamtgewicht von 6.018 Gramm, gefolgt von Rico Gleis auf dem zweiten Platz mit 4.620 Gramm und den 3. Platz belegte Uwe Karger mit einem Gesamtgewicht von 3.670 Gramm.

Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch.

Gegen 19 Uhr endete das Hegefischen an den Höflaser Weihern und die Vorstandschaft verabschiedete alle mit einem kräftigen Petri Heil.

Pokalfischen in Höflas 2019  .47a von hinten links: 1. Vorstand Günther Grünthanner, Jascha Salwey, 2. Vorstand Mario Wendenburg, Uwe Karger, Dominik Geist.

von vorne links: Rico Gleis, Kiril Posehn, Leon Pfister.

Pokalfischen in Höflas 2019  .58

Pokalfischen in Höflas 2019  .11Pokalfischen in Höflas 2019  .37

Gelungenes Anfischen des Fischereivereins Schnaittachtal e.V.

Am 28.04.2019 fand das diesjährige Anfischen des Fischereivereins Schnaittachtal am Bürgerweiher in Schnaittach statt.

Bei durchwachsenem Wetter fanden sich 21 Angler und Anglerinnen, davon 6 Jugendfischer am Bürgerweiher ein.

Es wurde an 13 Uhr bis 18 Uhr geangelt.

Für die Verpflegung stellte der erste Vorstand Günter Grünthanner wieder seinen Imbisswagen zur Verfügung, der großen Anklang bei den Mitgliedern fand. Zusammen mit dem 2. Vorstand Mario Wendenburg wurden die Mitglieder mit leckeren Bratwürsten und Steaks verköstigt.

Es kamen auch wieder viele Freunde des Vereins und ließen sich auf die aufgestellten Bierbänke zum gemütlichen Pläuschen nieder.

Gegen 18 Uhr war das gelungen und schöne Anfischen auch zu Ende.                              Somit ist die Angelsaison offiziell eröffnet.

Ein Dankeschön geht an alle Mitglieder und Freunde des Vereins die da waren, denn ein Verein ist nur so stark wie seine Mitglieder.

 

Bis zum nächsten Anfischen am Bürgerweiher 2020.

Der Fischereiverein Schnaittachtal e.V.

Anfischen  .17Anfischen  .26Anfischen  .34Anfischen  .7 Anfischen  .39Anfischen  .43

Die Königs- und Weihnachtsfeier 2018 war ein krönender und würdiger Jahresabschluss

Bei der Königs- und Weihnachtsfeier des Fischereivereins Schnaittachtal im übervollbesetzten  Wirtshaus „zum Glatzenstein“ in Weißenbach mit 156 Gästen konnte der 1. Vorstand  Günter Grünthanner zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Den stellv. Landrat Norbert Reh, den  2. Bürgermeister der Marktgemeinde Schnaittach Karlheinz  Lang, den Präsidenten des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, den Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglied im Fischereiverein MdL a.D. Dr. Christoph Maier, den Ehrenpräsidenten Fritz Loscher Frühwald, Dr. Dieter Piwernetz Fischereifachberater a.D. und Ehrenmitglied,  Johannes Merkel Marktrat, Ehrenmitglied Hans Ruckriegl, Ehrenmitglied Artur Schramm, unsere  Fischerkönige, unsere Jubilare, unsere Verpächter, sowie die anwesenden Mitglieder, Freunde und Gönner  des Vereins.

Im Anschluss der Begrüßung wurden vom stellv. Landrat Norbert Reh, dem 2. Bürgermeister Karlheinz  Lang und dem Präsidenten des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann Grußworte an den Verein und die anwesenden Mitglieder gesprochen. Zudem steuerte der Fischereifachberater a.D. Dr. Dieter Piwernetz eine besinnliche Weihnachtsgeschichte aus seinem Leben unterhaltsam bei.

Der 2. Vorstand Mario Wendenburg gab einen Rückblick über die vergangene Vereinsarbeit im Jahr 2018. Ergänzt wurden die Ausführungen vom neuen Jugendleiter Patrick Kniehase, der die intensive Jugendarbeit des Vereins darlegte. Danach folgte das Totengedenken an die diesjährigen verstorbenen Vereinsmitglieder.

Eine besinnliche Weihnachtsgeschichte „Kann man Weihnachtsengel sehen“ wurde eindrucksvoll vorgetragen von Nicole Knorr.

Das Schnaittacher Christkind mit seinen drei Engeln bedachte alle Kinder mit seinem gelungen Auftritt und einer Tüte voller Leckereien.

Höhepunkt des Abends war die Siegerehrung des Königsfischens und die Ehrung der 40- und 25 jährigen Jubilare.

Fischerkönig bei den Erwachsenen wurde Simon Schütz mit einem Karpfen von 3.598 Gramm, gefolgt von seinem Vater Wolfgang Schütz mit einem Karpfen von 3.072 Gramm. Sehr knapp dahinter auf den 3. Platz landete Dominik Geist mit einem Karpfen von 3.016 Gramm.

Fischerkönig bei der Jugend  wurde Julian Andretzki mit einem Karpfen von 2.588 Gramm, den 2.Platz belegte Elias Richter mit einem Karpfen von 2.092 Gramm und den 3. Platz ergatterte sich Jascha Salwey mit einem Karpfen von 1.804 Gramm.

Weiter ging es mit der Ehrung der Jubilare. Hier war es sehr erfreulich, dass so viele persönlich erschienen sind.

Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Mirsberger und Kilian Raum.

Für 25 Jahre wurden Leonhard Bruckner, Erhard Dummert, Veronika Grünwald, Max Grünwald, Klaus Scholz, Franz Schroetel, Hubert Britting und Thomas Klaußner geehrt.

Der 1. Vorstand Günter Grünthanner bedankte sich bei allen Helfern des Weiherfestes, den Gewässerwarten und dem Jugendleiter und übergab ihnen ein kleines Präsent.

Er ließ es sich auch nicht nehmen einen Rückblick auf die Ereignisse und Geschehen im Jahr 2018 zu geben und regte die Anwesenden mit dem Gedicht „Weihnachtsstress“ nochmal um Nachdenken an.

Danach ging es weiter mit der Sonderverlosung. Diese wurde heuer mit 20 wertvollen Preisen von verschiedenen Geschäftsleuten gestiftet.

Bevor es zum Losverkauf der großen Tombola mit seinen 500 Preisen kam, bedankte sich der 1. Vorstand Günter Grünthanner  zuerst bei allen Vereinsmitgliedern, die durch ihre Spende den Grundstock für diese Tombola gelegt hatten. Diese wurde heuer zum ersten Mal unter der Leitung von Horst Schweidler, Nathalie Wagner und Anton Schlosser organisiert und ausgegeben. Ein großes Dankeschön nochmals hierfür.

Anschließend bedankte er sich bei allen Sponsoren und Helfern, die für das Gelingen der Königs- und Weihnachtsfeier beigetragen haben.

Zwischen den einzelnen Ansprachen und Darbietungen unterhielt uns zum ersten Mal die private Musikschule Nicole Knorr mit stimmungsvoller Musik.

  IMG_4483

v. Reihe  Jascha Salway, Elias Richter, davor Jugendfischerkönig Julian Andretzki, Fischerkönig 2018 Simon Schütz, Wolfgang Schütz, Dominik Geist.

h. Reihe Tobias Fett Fischerkönig 2017, Jugendleiter Patrick Kniehase, 2. Vorstand Mario Wendenburg, Präsident vom Mittelf. Verband Jörg Zitzmann, stellv. Landrat Norbert Reh und 1. Vorstand Günter Grünthanner.

IMG_4489

v. Reihe Franz Schroetel, Max Grünwald, Klaus Scholz, Veronika Grünwald, Erhard Dummert.

h. Reihe 2. Vorstand Mario Wendenburg, Wolfgang Mirsberger, Leonhard Bruckner, Präsident vom Mittelf. Verband Jörg Zitzmann, stellv. Landrat Norbert Reh und 1. Vorstand Günter Grünthanner.

Weihnachtsfeier 2018  .112Weihnachtsfeier 2018  .48Weihnachtsfeier 2018  .4Weihnachtsfeier 2018  .118

 

Auch die diesjährige Fahrt ins Blaue war ein Erfolg.

Bei der Fahrt ins Blaue am 27.10.2018 waren 54 Fischer, Freunde und Gönner des Vereins unterwegs.

Vom Bürgerweiher ging es um 17:30 Uhr  in gewohnter Weise mit dem Pickelbus los, über Ittling, Betzenstein, Regental nach Waidach zum Gasthof Knopfloch. In der privat geführten Wirtschaft wartete schon unsere Musik. Toni und Georg  Holfelder unterhielten uns wie immer den ganzen Abend und machten eine super Stimmung. Das Lokal verwöhnte uns mit seinen günstigen und sehr guten Speisen. Es war ein toller Abend, der um 1 Uhr Nachts in Schnaittach am Bürgerweiher wieder zu Ende ging.

IMG-20181115-WA0016 IMG-20181115-WA0018 IMG-20181115-WA0020 IMG-20181115-WA0021 IMG-20181115-WA0022 IMG-20181115-WA0023 IMG-20181115-WA0024 IMG-20181115-WA0027 IMG-20181115-WA0028 IMG-20181115-WA0029

 

Königsfischen 2018 des Fischereivereins Schnaittachtal e. V.

Am 09. September war es wieder so weit. Knapp 40 Anglerinnen und Angler, davon 7 Jugenfischer, trafen sich ab 5 Uhr früh zum traditionellen Königsfischen des Fischereivereins Schnaittachtal am Au-Gelände.                                                                 Wie im Jahr vorher musste vor beziehen des Angelplatzes die Fangliste beim 2. Vorstand an unserer Au-Hütte abgeholt werden.                                                                                 Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee wurde noch ein bisschen gefachsimpelt, bis es um 6 Uhr mit dem Startschuss losging.

Bei einem herrlichen Sonnenaufgang über den Rothenberg wurde fleißig geangelt und so landete ein Karpfen nach den anderen in den Keschern der Fischer.

Für das leibliche Wohl der Angler war auch gesorgt. Es gab Leber- und Fleischkäse, Bratwürste und Kartoffelsalat.

Um  11 Uhr ging es dann zum Abwiegen der gefangenen Fische. Alle warteten gespannt auf die Auswertung, bei der der schwerste Fisch zählt.

Gegen 11:30 Uhr gab der Jugendleiter Patrick Kniehase die Ergebnisse der Jugend bekannt. 1. Platz wurde Julian Andretzki mit einem Karpfen von 2.588 Gramm, den 2. Platz belegte  Elias Richter mit einem Karpfen von 2.092 Gramm und den 3. Platz ergatterte sich Jascha Salwey mit einem Karpfen von 1.804 Gramm.

Bei den Erwachsenen gab der 2. Vorstand Mario Wendenburg die Ergebnisse bekannt.     Den 1. Platz belegte Simon Schütz mit einem Karpfen von 3.598 Gramm, gefolgt von seinem Vater Wolfgang Schütz mit einem Karpfen von 3.072 Gramm. Sehr knapp dahinter auf den 3. Platz landete Dominik Geist mit einem Karpfen von 3.016 Gramm.

Gegen 12 Uhr ging ein sehr gut besuchtes Königsfischen bei super Wetter zu Ende.

Die 2 Vorstände Günter Grünthanner und Mario Wendenburg bedankten sich bei allen Helfern und verabschiedeten zum Schluss alle Fischer mit einem kräftigen Petri Heil.

Königsfischen (71)Bildbeschreibung von links: Elias Richter, Jugendleiter Patrick Kniehase, Jascha Salwey, Julian Andretzki, 1. Vorstand Günter Grünthanner, Dominik Geist, 2. Vorstand Mario Wendenburg, Wolfgang Schütz, Simon Schütz.

Königsfischen (5) Königsfischen (30) Königsfischen (36) Königsfischen (41) Königsfischen (52) Königsfischen (54) Königsfischen (62)

 

Gutbesuchtes Weiherfest 2018

Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen feierte der Fischereiverein Schnaittachtal im ruhigen Au-Gelände sein traditionelles Weiherfest mit Siegerehrung des Hegefischens in Simonshofen.
Der 1. Vorstand Günter Grünthanner konnte bei seiner Begrüßung den 1. Bürgermeister Frank Pitterlein, den 2. Bürgermeister Karlheinz Lang, die stellv. Landrätin Cornelia Trinkl, den Präsidenten des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, den Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglied im Fischereiverein MdL a.D. Dr. Christoph Maier, Markträte und Unternehmer von Schnaittach und Umgebung, Ehrenmitglieder des Vereins sowie alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fischereivereins willkommen heißen.

Bei Livemusik von den Eckentaler Frankenlumpen, sowie Makrelen und Heringe, Steaks und Bratwürste vom Grill, Fischchips, Lachs und Matjesbrötchen sowie Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, verbrachte man einen gemütlichen Abend.

Unsere kleinen Gäste kamen auch ordentlich auf ihre Kosten. Es gab wieder eine Hüpfburg, außerdem standen verschiedene Boote am Wasser zum Fahren bereit.

Um 19:30 Uhr fand dann die Siegerehrung vom Hegefischen in Simonshofen statt. 22 Teilnehmer angelten am 9. Juni von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei durchwachsenen, aber warmen Wetter um den Siegerpokal.
Erster wurde Thomas Bäumler mit 6 Karpfen und einem Gesamtgewicht von 9.200 Gramm, gefolgt von Simon Schütz mit 6 Karpfen und auch 9.200 Gramm. Nur die Gesamtlänge machte den Unterschied. Den dritten Platz belegte unsere Veronika Grünwald mit 8.800 Gramm.                                                                                                Bei den Jugendfischern ergatterte sich Jascha Salwey den ersten Platz mit 6 Karpfen und  einem Gesamtgewicht von 8.400 Gramm und den zweiten Platz  belegte Phil Gröbe mit 7.300 Gramm.

Die Pokale, Medaillen sowie die Urkunden für die Sieger überreichten der 1. Bürgermeister Frank Pitterlein, die stellv. Landrätin Cornelia Trinkl, der Präsident des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, der Ehrenpräsident und Ehrenmitglied im Fischereiverein MdL a.D. Dr. Christoph Maier, der 1. Vorstand Günter Grünthanner und der Schriftführer Peter Salwey.

Stimmungsvoll wurde bis spät in die Nacht weiter gefeiert.

Ein Dankeschön geht an die fleißigen Helfer- und Helferinnen, ohne die dieses Fest nicht so machbar gewesen wäre.

IMG_4604

Bildbeschreibung von links: Ehrenpräsident und Ehrenmitglied im Fischereiverein MdL a.D. Dr. Christoph Maier, Simon Schütz, Thomas Bäumler, Jascha Salwey, Veronika Grünwald, Phil Gröbe, Präsident des Mittelfränkischen Fischereiverbandes Jörg Zitzmann, stellv. Landrätin Cornelia Trinkl, 1. Vorstand Günter Grünthanner, 1. Bürgermeister Frank Pitterlein.

37128828_979346072225329_3740649754397245440_nIMG_457437107945_979345928892010_5636794420201259008_n37111375_979346255558644_5457596547682271232_nIMG_4622